Image

Professur (W2) (w/m/d)

Grundlagen der Gestaltung
unbefristet im Angestelltenverhältnis mit 50% der Arbeitszeit, Vergütung entsprechend W2 (50%)

Der Studiengang „Digitale Medienproduktion“ ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Nahtstelle von Mediendesign, Medieninformatik und Medienplanung. DMP setzt auf ein fächerübergreifendes Profil mit einem Ausbildungsschwerpunkt in der Verzahnung der Disziplinen, also der Konzeption, Gestaltung und Entwicklung multimedialer Systeme. Die Design- und Informatikanteile des Studiengangs werden dabei nicht als isolierte Module unterschiedlicher Disziplinen begriffen, sondern bedingen sich gegenseitig und bauen aufeinander auf.

Einstellungsvoraussetzungen

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium bevorzugt aus den Bereichen Mediendesign, Medienproduktion, Kommuni-kationsdesign oder einer angrenzenden Fachrichtung
  • pädagogische Eignung für die Lehre an einer Hochschule
  • besondere künstlerisch-gestalterische Befähigung, nachgewiesen durch ein aussagekräftiges Portfolio mit Ausstellungen, Preisen und Auszeichnungen bzw. Veröffentlichungen
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung künstlerisch-gestalterischer Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
  • Kenntnisse der Grundlagen der Gestaltung (z.B.  Farblehre, Wahrnehmungspsychologie)
  • Kenntnisse gängiger Werkzeuge und Softwaretools aus den Bereichen Bildbearbeitung und Layout
  • praktische Erfahrungen in den Bereichen Visualisierungsstrate-gien, Konzeption und Entwurf, Mediengestaltung (analog und digital), Medienproduktion (Print und Digitale Medien) und Typografie
  • Bereitschaft und Fähigkeit in deutscher und englischer Sprache sowie digital zu lehren

Außerdem wünschen wir uns:

  • Kenntnisse der Designtheorie/ Designgeschichte
  • Innovative didaktische Lehrmethoden
  • praktische Erfahrungen in den Bereichen Illustration, zeichnerische Darstellung und strategisches Design
  • Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Social Media und KI


Das macht diese Professur besonders:

  • Sie lehren in einem zukunftsweisenden und kreativen Studiengang
  • Entsprechend Ihrer fachlichen Expertise haben Sie die Möglichkeit, eigene Impulse in den Studiengang einzubringen und diesen weiterzuentwickeln
  • Die Professur ermöglicht es, Studierende mit den Grundlagen der Mediengestaltung vertraut zu machen und für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Gestaltung zu begeistern
  • Durch den interdisziplinären Ansatz des Studiengangs ergeben sich viele Gestaltungsfreiräume, u.a. die Möglichkeit, eigene anwendungsbezogene Forschungsprojekte zu verfolgen.
  • Sie finden bei uns ein tolles Arbeitsumfeld mit Kolleg:innen, die sich für interdisziplinäre Zusammenarbeit begeistern.

Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:

  • Lehre u.a. in den Fächern „Grundlagen der Mediengestaltung“, „Typografie“
  • Einbringen Ihres Wissens und Ihrer Erfahrung in der Forschung in den o. g. Bereichen
  • Betreuung von studentischen Projekten, Abschlussarbeiten und Praxisphasen
  • Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Labore
  • Beteiligung an Gremien der Selbstverwaltung und ein engagiertes Mitwirken bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung der Lehr- und Betreuungsangebote

Ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie zudem wissenschaftliche Neugier, Eigeninitiative und ausgeprägte Sozialkompetenz mitbringen und begeistert mit jungen Menschen arbeiten. Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind.

Unser erklärtes Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils unter unseren Lehrenden. Deshalb geben wir bei gleicher Qualifikation Frauen den Vorrang, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir ermutigen Frauen daher explizit zur Bewerbung auf diese Position.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über Bewer­bungen von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (siehe https://www.hs-bremerhaven.de/professur) und einem aussagekräftigen Portfolio im PDF-Format unter Angabe der Kennziffer DMP bis zum 30**. Januar 2025** über unser Online-Bewerbungsportal (stellen.hs-bremerhaven.de). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Rektor der Hochschule Bremerhaven.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Ihre Ansprechperson für nähere Informationen: Image

Prof. Nicole Slink
T +49 471 4823 312
M nslink@hs-bremerhaven.de

Für formale Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Silvia Hartung
M shartung@hs-bremerhaven.de

Bewerbungen an:
Der Rektor
der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung